Wie ermittle ich die Lenkumdrehungen?
Zur Identifikation mancher Lenkgetriebe ist es notwendig zu wissen, wie viele Lenkumdrehungen Ihr verbautes Lenkgetriebe hat.
Trotz vermeintlich eindeutiger Originalteilenummer kann es sein, dass das gleiche Lenkgetriebe mit unterschiedlichen Lenkumdrehungen ausgeliefert wurde. So zB beim Lenkgetriebe Citroen C2 und C3 oder beim Lenkgetriebe Mercedes ML W164.
Wird ein Lenkgetriebe mit einer anderen Lenkumdrehung als original vorgesehen verbaut, kann dies Fehler im Fahrzeug durch den Lenkwinkelsensor, ABS und ESP verursachen. Wir verweisen in unseren Artikelbeschreibungen stets auf die Lenkumdrehungen insofern diese wichtig zur Identifikation sind.
Die Lenkumdrehungen Ihres Lenkgetriebes können Sie ganz einfach selbst ermitteln :
- Zur besseren Unterstützung starten Sie den Motor.
- Drehen Sie Ihr Lenkrad komplett auf Linksanschlag bis es nicht mehr weiter geht.
- Wenn Sie sich Ihr Lenkrad wie eine Uhr vorstellen, markieren Sie sich „12 Uhr“ auf dem Lenkrad (Mitte oben)
- Dann beginnen Sie nach rechts zu drehen und zählen die Umdrehungen die das Lenkrad gemacht hat bis Sie wieder Rechts auf Anschlag sind, also bis es nicht mehr weiter geht.
- Bitte schauen Sie nun wo Ihre Markierung mit „12 Uhr“ stehengeblieben ist und teilen uns die gezählten Umdrehungen mit. Meist liegen diese zwischen 2,6 und 3.75
Die Anzahl der Lenkumdrehungen die auf das Lenkgetriebe zutrifft finden Sie in der Artikelbeschreibung.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne bei der Identifikation des passendes Lenkgetriebes und bei der Ermittlung der Lenkumdrehungen weiter, bitte fragen Sie uns an !