Erkennen einer defekten Servolenkung

Das Lenkgetriebe mit hydraulischer oder elektrischer Unterstützung (auch Servolenkung genannt) ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil in allen Fahrzeugen. Ist die Servolenkung defekt muss dringend gehandelt werden. Im Folgenden gehen wir weiter auf Defekte der Servolenkung und die Servolenkung Reparatur ein.

Sowohl die hydraulische (mit Öl betrieben) als auch die elektrische Servolenkung (durch einen Elektromotor unterstützt) überträgt die Lenkbewegung des Lenkrad über die Lenksäule und das Kreuzgelenk auf die Lenkspindel des Lenkgetriebes. Durch diese Drehbewegung schiebt die Zahnstange die Schubstangen (Axialspurstangen) in einer horizontalen Bewegung nach links oder rechts und dreht somit die Räder zum Richtungswechsel.

Hydraulische Lenkgetriebe können andere Defekte / Fehler aufweisen als elektrische Lenkungen. Manche Fehler haben jedoch beide  Lenkungsformen gemeinsam:

Ölverlust / Undichtigkeit Servolenkung

Ölverlust der Servolenkung oder Undichtigkeiten und damit fehlende Servolenkungsflüssigkeit können sich auf mehrere Arten bemerkbar machen. Ihre Fachwerkstatt kann herausfinden wo die Ursache des Ölverlustes liegt:

Niedriger oder absinkender Hydraulikölstand

Der Servoölstand im Ausgleichsbehälter sollte in regelmäßigen Abständen vom Fahrer kontrolliert werden. Liegt der Servoölstand unter dem Normalstand muss geklärt werden wieso dieser abgesunken ist. Beispielsweise kann Hydrauliköl in die Manschetten ausgetreten sein (innere Leckage) oder es kann auf einem anderen Weg das geschlossene Hydrauliksystem verlassen.

Die Manschetten können auf Öleintritt geprüft werden oder eine eventuelle andere Undichtigkeit im System mit Lecksuchspray lokalisiert werden. Das betreffende Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.

Ölflecken unter dem Fahrzeug / Undichtigkeiten Lenksystem

Offensichtlich wird ein Ölverlust der Servolenkung immer dann, wenn Sie Ölflecken unter Ihrem Fahrzeug sehen.

Dies bedeutet, dass das Servoöl den normalerweise geschlossenen Ölkreislauf an einer undichten Stelle verlässt. Die undichte Stelle sollte lokalisiert werden und das betreffende Bauteil (Servopumpe,Leitungen, Lenkgetriebe) getauscht werden.

Hier eine Veranschaulichung des Ölkreislaufs im Fahrzeug:

Ölfluss Hydrauliklenkung

Spiel im Lenkgetriebe / Lenkung ausgeschlagen

Wird die Drehbewegung des Lenkrads nicht mehr synchron an die Räder übertragen und es kommt zu einem Verlust der mechanischen Bewegung, spricht man von einem Lenkspiel. Die Fachwerkstatt kann in diesem Fall klären welches Bauteil für das Spiel verantwortlich ist. Meist werden zuerst die Spurstangenköpfe und die Axialspurstangen auf Spiel geprüft, dann andere Komponenten wie Kreuzgelenk oder Querlenker. Kommt das Spiel vom Lenkgetriebe, zB durch eine ausgeschlagene Zahnstange oder Ritzel, sollte das Lenkgetriebe erneuert oder komplett generalüberholt werden.

Geräusche Servolenkung: Klappern, klopfen, knacken

Bevor die Lenkung ausschlägt, es also zu einem merkbaren Lenkspiel kommt, machen sich ausgeschlagene oder verschlissene Lenkungsteile durch Geräusche bemerkbar.

Gerade bei unebener Fahrbahn merkt man ausgeschlagene Lenkungsteile durch ein Klappern oder ein Klopfen im Lenkrad. Dieses ist spürbar aber vor allem auch hörbar. Je nach Einschlag des Lenkrads verstärkt oder verminderrt sich dieses meist.

Bei modernen elektrischen Lenkgetrieben tauchen diese Geräusche genauso auf wie bei den herkömmlichen Servolenkungen die noch mit Öl betrieben werden. Hauptsächlich sind jedoch Zahnstangenlenkgetriebe mehr davon betroffen als Kugelumlauflenkungen. 

Gehen die Geräusche nicht mit einem direkten Funktionsverlust der Lenkung einher sollte geprüft werden welche Komponente zwischen Lenkrad und Rad für die Geräusche verantwortlich ist und das identifizierte Bauteil erneuert werden.

Ausfall der Servounterstützung

Seit den 70er Jahren sind die meisten Serienfahrzeuge mit Servolenkgetrieben ausgerüstet. Vorher musste man mit reiner Muskelkraft das Lenkrad und damit die Räder bewegen. Wer einmal einen Oldtimer ohne Servolenkung gefahren ist weiss wie schwer das Lenken gerade im Stand oder bei Rangieren sein kann.

Die Servounterstützung erfolgte bis Anfang der 2000 Jahre immer durch Servoöl, dh. hydraulisch. Ab dann ist man nach und nach auf elektrische Servolenkung umgestiegen. Diese ist präziser, bequemer und kann im Fahrzeug wahre Wunder vollbringen. Dies geht vom automatischen Einparken bis hin zu automatischen Ausweichmanövern bei Unfall - oder Gefahrensituationen. Gleichzeitig ist die elektrische Servolenkung durch die Vielzahl an Sensoren, Steuergeräten und Kommunikationswegen aber auch stör - und fehleranfälliger als die hydraulische. Siehe hierzu auch unseren Beitrag FLEXRAY - die Gegenwart des Lenkens

Hydraulische Servolenkung ohne Lenkunterstützung

Hat die hydraulische Lenkung plötzlich keine Unterstützung mehr, dh. sie geht gleichmäßg schwer, ist oftmals die Hydraulikpumpe (=Servopumpe) der Verursacher. Die Servopumpe bringt den erforderlichen Druck zum Lenken auf und leitet  diesen nur an das Lenkgetriebe weiter. Dort verteilt das Steuerventil im Spindeldom den Öldruck in die linke doer rechte Kammer. Ein Lenkgetriebe kann also keinen Servodruck selbst herstellen sondern diesen nur von der Pumpe verteilen. Es sollte geprüft werden ob die Pumpe noch den erforderlichen Druck bringt. Tut sie das nicht, sollte die Servopumpe ausgetauscht werden.

Stimmt der Druck jedoch, ist an anderer Stelle zu suchen, so zB am Druckregelventil welches einige Fahrzeugmodelle verbaut haben.

Auch Luft im Servosystem durch mangelhafte Entlüftung nach dem Tausch einer Lenkungskomponente oder Undichtigkeiten wo Luft gezogen wird können eine extrem schwergängige Lenkung bedingen. Ob Sie Luft im Hydrauliksystem haben kann durch einen Blick in den Ausgleichsbehälter festgestellt werden. Ist das Öl dort unruhig, wirft Blasen oder schäumt ist sicher Luft im System. Die Stelle wo die Luft eintritt ( und oftmals Öl austritt) muss lokalisiert werden und das Bauteil getauscht werden.

Natürlich bedingt auch ein Ölverlust den Ausfall der Lenkunterstützung da dann kein Druck mehr gebildet werden kann um die Lenkung hydraulisch zu unterstützen. Sinkt der Ölstand ab hört man dies auch oftmals durch laute Surrgeräusche der Pumpe die dann trocken läuft. Spätestens dann muss die Pumpe in jedem Fall mitgetauscht werden. Siehe hierzu: Lenkgetriebe wechseln - was zu beachten ist

Elektrische Servolenkung ohne Lenkunterstützung

Fällt bei einer elektrisch unterstützen Lenkung (elektrisches Lenkgetriebe, elektrische Lenksäuleoder elektrische Servopumpe) die Servounterstützung aus muss dringend gehandelt werden. Ist die elektrische Servolenkung defekt bleibt nur der Kompletttausch des betreffenden Bauteils. Eine elektrische Servolenkung reparieren ist immer eine Alternative zum Austausch da dann dort direkt nach Fehlercodes und der Ursache des Ausfalls geschaut werden kann.

Der Grund für den Ausfall einer elektrischen Servolenkung kann mangelnde Stromversorgung (Kabelbruch, zu niedrige Batterie), fehlerhaft oder nicht arbeitende Sensoren, Fehlercodes im Steuergerät oder ein Unfall sein. Auch andere vermeintlich lapidare Defekte wie zB ein defekter Raddrehzahlsensor kann zum Ausfall der elektrischen Servolenkung führen da diese die Informationen des ABS-Sensor benötigt um zu reagieren und zu arbeiten.

Servolenkung defekt nach Unfall

Ist ein Unfallschaden an der Vorderachse passiert sollte das Lenkgetriebe gewechselt oder zumindest auf einen Unfallschaden hin geprüft werden:

- Lässt sich die Lenkung weiterhin leicht und ohne Widerstand drehen ?

- Gibt es Geräusche beim Einlenken bei verschiedenen Geschwindigkeiten oder Lenkeinschlägen ?

- Ist eine oder beide Axialspurstangen verbogen ?

Spurstange verbogen

Sind Sie oder Ihre Fachwerkstatt unsicher können Sie uns das betreffende Lenkgetriebe zur Überprüfung zusenden. Wir prüfen dieses auf Funktion und unterbreiten Ihnen - falls notwendig - ein Angebot für die Instandsetzung.

Reparatur & Kosten der Lenkung

Wurde festgestellt, dass die Servolenkung defekt ist und getauscht werden muss bieten wir zwei Optionen an:

Lieferung einer originalen und generalüberholten Austauschlenkung mit 2 Jahren Garantie

Anhand Ihrer Fahrzeugdaten (HSN/TSN oder Ihrer Fahrgestellnummer) können wir das passende Bauteil ermitteln und identifizieren. Natürlich dürfen Sie uns auch gerne die Originalteilenummer Ihres Lenkgetriebes mitteilen sofern Ihnen diese bekannt ist.

Zu jeder Austauschlenkung berechnen wir ein Altteilepfand welches bei Retoure des alten Lenkgetriebes an uns wieder gutgeschrieben wird.

1:1 Instandsetzung Ihres eigenen Lenkgetriebes 

Ist kein passendes Austauschteil lieferbar besteht die Möglichkeit Ihr eigenes Lenkgetriebe zu reparieren. Die Servolenkung Reparatur führen wir ausschließlich mit Originalteilen in Erstausrüsterqualität durch.

Die Instandsetzung / Generalüberholung der Servolenkung bietet sich immer an bei:

- nicht lieferbaren oder sehr schwer zu identifizierbaren Lenksystemen

- Lenkungen von Classic - oder Oldtimerfahrzeugen

- unklaren Defekten der Servolenkung da wir vor der Instandsetzung auf den Defekt hin prüfen

Was kostet die Reparatur der Servolenkung ?

Die Kosten der Reparatur einer Servolenkung sind von mehreren Faktoren abhängig und lassen sich nicht pauschal beziffern.

Jedes Fahrzeugmodell hat unterschiedlche Einbauvorgaben und damit verbundene unterschiedliche Einbauzeiten.

Kosten Reparatur hydraulische Servolenkung

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Einbauzeiten für hydraulische Lenkungen bei etwa 2.5 - 4 Stunden inkl. der Achsvermessung liegen. Die Achsvermessung bzw. Spureinstellung muss nach jedem Tausch einer Lenkung oder eines Lenkungsteils durchgeführt werden damit die Achsgeometrie weiterhin stimmt. Stundenlöhne von Werkstätten variieren stark, je nach Region, Vertragsgebundenheit und Spezialisierung der Werkstatt.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Vertragswerkstätten in Ballungszentren am teuersten sind und freie Werkstätten in eher ländlicheren Regionen mit am günstigsten. Ausgehend von einem mittleren Stundensatz von 70 €uro / Stunde und einer durchschnittlichen Einbauzeit von 3.25 Stunden kämen wir so auf Werkstattkosten von etwa 230 Euro.

Kosten Reparatur elektrische Servolenkung

Die Reparaturkosten der elektrischen Servolenkung liegen oftmals höher da nicht nur der Einbau und die Achsvermessung gemacht werden muss sondern das elektrische Bauteil auch in das Fahrzeug angelernt werden muss mittels einer speziellen Software. Hier schwanken die Preise zwischen 250 Euro und 600 Euro, je nach Werkstattart, Aufwand und Bauteil.

Eine elektrische Servopumpe oder eine elektrische Lenksäule kann in kurzer Zeit und sehr unkompliziert gewechselt werden während elektrische Lenkgetriebe zum Teil sehr aufwändig eingebaut und auch angelernt werden müssen.

Servolenkung defekt: Werkstatt zeitnah aufsuchen !

In jedem Fall gilt bei jeglichem ungewöhnlichen Lenkverhalten schnellstmöglich eine Fachwerkstatt aufzusuchen damit die Ursache der vermeintlich defekten Lenkung geklärt, gefunden und behoben werden kann.

Unser Team von Autoteile Jakobs GmbH - Ihrem Spezialisten für Lenkgetriebe - steht Ihnen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite. Wir beraten Sie von der Feststellung des Defekts bis hin zur Identifikation und Auslieferung des passenden Bauteils.

Safer steering - Lenksysteme vom Spezialisten